Datenschutzerklärung

Stand: 21. Mai 2025

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der damit verbundenen Websites, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam als „Service“ oder „Onlineangebot“ bezeichnet). Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und halten uns strikt an die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Verantwortlicher

SEOjetzt Marketing Agency

https://seojetzt.de/

2. Grundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf der Grundlage folgender Artikel der DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Soweit wir für bestimmte Verarbeitungen Ihre Einwilligung einholen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder vorvertraglicher Maßnahmen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen eines Dritten, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, nicht überwiegen.
3. Erhobene Datenkategorien
  1. a) Bei Website-Nutzung:
  • IP-Adressen (teilweise anonymisiert)
  • Browser- und Geräteinformationen (z.B. Browsertyp, Betriebssystem)
  • Zugriffszeiten und Verweisende URLs
  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Seiten, Verweildauer)
  1. b) Bei Kontaktaufnahme:
  • Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Inhalt der Anfrage
  1. c) Für SEO-Dienstleistungen:
  • Kunden-Stammdaten (Name, Adresse, Kontaktdaten)
  • Website-Zugangsdaten (nur zur Dienstleistungserbringung und mit Ihrer Einwilligung)
  • Analyseberichte
4. Eingesetzte Tools & Drittanbieter

Wir setzen verschiedene Tools und Drittanbieter ein, um unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern:

  • Google Analytics:

    • Zweck: Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung unseres Angebots.
    • Anonymisierung: IP-Kürzung aktiviert.
    • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Analyse unseres Onlineangebots).
    • Opt-Out: Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie das verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
  • Google reCAPTCHA:

    • Zweck: Spam-Prävention bei Formularen.
    • Anbieter: Google LLC (USA). Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln.
    • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am Schutz vor Missbrauch).
  • Weitere Dienste:

    • Wir nutzen Ahrefs/SEMrush für spezialisierte SEO-Analysen und Berichte.
    • Für E-Mail-Marketing und die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir spezifische E-Mail-Marketing-Tools ein.
    • Die Übermittlung von Daten an diese Drittanbieter erfolgt nur im Rahmen der oben genannten Zwecke und nur, wenn eine entsprechende Rechtsgrundlage (z.B. Vertragserfüllung, Einwilligung oder berechtigtes Interesse) vorliegt. Sofern diese Drittanbieter ihren Sitz außerhalb der EU/EWR haben, stellen wir durch geeignete Garantien (z.B. EU-Standardvertragsklauseln) ein angemessenes Datenschutzniveau sicher.
5. Cookies & Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Aktivitäten auf unserem Service zu verfolgen und bestimmte Informationen zu speichern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät abgelegt werden und Informationen über Ihre Browse-Historie enthalten können.

Notwendige Cookies: Diese Cookies sind essentiell für das Session-Management und die Bereitstellung der Grundfunktionen der Website. Sie werden bis zum Schließen des Browsers gespeichert und können nicht deaktiviert werden, da sie für das Funktionieren des Services unerlässlich sind.

Analyse-Cookies: Diese Cookies erfassen Nutzungsstatistiken, um die Website zu verbessern. Sie haben eine Speicherdauer von 12 Monaten. Sie können diese Cookies über Ihre Browsereinstellungen ablehnen oder verwalten.

Marketing-Cookies: Diese Cookies ermöglichen Remarketing und zielgerichtete Werbung. Sie haben eine Speicherdauer von 24 Monaten. Sie können diese Cookies über Ihre Browsereinstellungen ablehnen oder verwalten.

Web Beacons: Bestimmte Bereiche unseres Dienstes und unsere E-Mails können kleine elektronische Dateien enthalten, die als Web-Beacons (auch als Clear Gifs, Pixel-Tags und Single-Pixel-Gifs bezeichnet) bekannt sind und es dem Unternehmen ermöglichen, beispielsweise Benutzer zu zählen, die diese Seiten besucht oder eine E-Mail geöffnet haben, und für andere verwandte Website-Statistiken.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unseres Services einschränken kann.

6. Datenweitergabe

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Dies zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  • Eine gesetzliche Verpflichtung dies erfordert (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), z.B. an Strafverfolgungsbehörden.
  • Die Weitergabe zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen (sog. Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO). Diese Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung unserer Datenschutzstandards verpflichtet.

Unternehmensübertragungen: Sollte das Unternehmen an einer Fusion, einem Erwerb oder einem Vermögensverkauf beteiligt sein, können Ihre personenbezogenen Daten übertragen werden. Wir werden Sie benachrichtigen, bevor Ihre personenbezogenen Daten übertragen werden und einer anderen Datenschutzerklärung unterliegen.

Mit verbundenen Unternehmen: Wir können Ihre Informationen mit unseren verbundenen Unternehmen teilen; in diesem Fall werden wir von diesen verbundenen Unternehmen verlangen, diese Datenschutzerklärung einzuhalten.

Mit Geschäftspartnern: Wir können Ihre Informationen mit unseren Geschäftspartnern teilen, um Ihnen bestimmte Produkte, Dienstleistungen oder Aktionen anzubieten.

Offenlegung für die Strafverfolgung und andere rechtliche Anforderungen: Unter bestimmten Umständen kann das Unternehmen verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder auf gültige Anfragen von Behörden (z.B. ein Gericht oder eine Regierungsbehörde) reagiert werden muss. Dies umfasst Maßnahmen, die notwendig sind, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, die Rechte oder das Eigentum des Unternehmens zu schützen und zu verteidigen, mögliche Fehlverhalten im Zusammenhang mit dem Dienst zu verhindern oder zu untersuchen, die persönliche Sicherheit der Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen oder sich gegen rechtliche Haftung zu schützen.

7. Speicherdauern

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.

  • Kontaktdaten: 12 Monate nach letzter Kommunikation.
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten).
  • Analysedaten: 26 Monate.
  • Nutzungsdaten: Werden im Allgemeinen für einen kürzeren Zeitraum aufbewahrt, es sei denn, diese Daten werden zur Stärkung der Sicherheit oder zur Verbesserung der Funktionalität unseres Dienstes verwendet, oder wir sind gesetzlich verpflichtet, diese Daten für längere Zeiträume aufzubewahren.
8. Betroffenenrechte

Sie haben als betroffene Person die folgenden Rechte gemäß der DSGVO:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen („Recht auf Vergessenwerden“).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) beruht.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Sächsische Datenschutzbeauftragte Postfach 11 01 32 01330 Dresden Deutschland
9. Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung: Für eine sichere Datenübertragung verwenden wir SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer).
  • Zugriffsbeschränkungen: Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist auf befugte Mitarbeiter beschränkt, die diese Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen: Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an die technologische Entwicklung angepasst.

Beachten Sie jedoch, dass keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung 100% sicher ist. Obwohl wir uns bemühen, kommerziell akzeptable Mittel zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten einzusetzen, können wir deren absolute Sicherheit nicht garantieren.

10. Links zu anderen Websites

Unser Service kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf einen Drittanbieter-Link klicken, werden Sie zu dieser Website des Drittanbieters weitergeleitet. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzrichtlinien jeder Website zu überprüfen, die Sie besuchen.

Wir haben keine Kontrolle über und übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder Praktiken von Drittanbieter-Websites oder -Diensten.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienste in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Die jeweils aktuelle Version wird auf dieser Seite veröffentlicht.

Wir werden Sie über wesentliche Änderungen per E-Mail und/oder durch einen prominenten Hinweis auf unserem Dienst informieren, bevor die Änderung wirksam wird, und das Datum „Stand“ oben in dieser Datenschutzerklärung aktualisieren.

12. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie uns über unser Kontaktformular auf unserer Website erreichen: https://seojetzt.de